LIVE Webinar
Steigern Sie Ihre Projektgewinne!
Lernen Sie in 30 Minuten alle Funktionen von PROJEKT PRO kennen!
Jeden Donnerstag, 13:00 - 13:30 Uhr
Die Kostengruppe 700 beinhaltet die Baunebenkosten – ein oft unterschätzter, aber ein wesentlicher Bestandteil der Gesamtkosten eines Bauprojekts. Die Kostengruppe fasst alle zusätzlichen Ausgaben zusammen, die über die reinen Bau- und Ausbauarbeiten hinausgehen.
1. Was ist die Kostengruppe 700?
2. Warum ist die Kostengruppe 700 so wichtig?
3. Was umfasst die Kostengruppe 700?
4. Gliederung der Kostengruppe 700 nach DIN 276
5. Abgrenzung zu anderen Kostengruppen - Verwechslungsgefahr vermeiden
6. Praxisbeispiele für typische Leistungen der Kostengruppe 700
Die Kostengruppe 700 ist Bestandteil der DIN 276 und beinhaltet die Baunebenkosten. Dazu gehören alle Kosten eines Bauvorhabens, die nicht direkt mit der Errichtung des Bauwerks in Verbindung stehen. Die Kosten sind essentiell für die Realisierung, Absicherung und die erfolgreiche Abwicklung eines Bauprojekts.
Die Kostengruppe 700 ist ein wesentlicher Bestandteil der Gesamtkostenkalkulation eines Bauprojekts, da sie alle organisatorischen, planerischen und rechtlichen Leistungen abbildet, die für eine erfolgreiche Projektumsetzung notwendig sind.
Die Kostengruppe 700 gemäß DIN 276 umfasst die Baunebenkosten. Dazu zählen Kosten, die nicht unmittelbar der Bauausführung zugerechnet werden können. Sie betreffen vor allem Planungs- und Verwaltungstätigkeiten sowie sonstige projektbezogene Ausgaben.
Typische Inhalte der KG 700:
Die Kostengruppe 700 ist in sieben Untergruppen aufgeteilt. Diese sorgen für eine klar strukturierte und transparente Kostenaufstellung.
KG 710 – Bauherrenaufgaben
Projektleitung, Bedarfsplanung, Projektsteuerung, Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination, Vergabeverfahren
KG 720 – Vorbereitung der Objektplanung
Untersuchungen, Werteermittlung, Städtebauliche Maßnahmen, Landschaftsplanerische Leistungen, Wettbewerbe
KG 730 – Objektplanung
Gebäude und Innenräume, Freianlagen, Ingenieurbauwerke, Verkehrsanlagen
KG 740 – Fachplanung
Tragwerksplanung, Technische Ausrüstung, Bauphysik, Geotechnik, Ingenieurvermessung, Lichttechnik, Tageslichttechnik, Brandschutz, Altlasten, Kampfmittel, kulturhistorische Funde
KG 750 – Künstlerische Leistungen
Kunstwettbewerbe, Honorare
KG 760 – Allgemeine Baunebenkosten
Gutachten und Beratung, Prüfungen, Genehmigungen, Abnahmen, Bewirtschaftungskosten, Bemusterungskosten, Versicherungen, Betriebskosten nach der Abnahme
KG 790 – Sonstige Baunebenkosten
Bestandsdokumentation, sonstiges zur KG 790
Die Kostengruppe 700 umfasst alle Baunebenkosten, die im Zusammenhang mit der Planung, Vorbereitung und Abwicklung eines Bauvorhabens entstehen. Um eine klare Kostenstruktur zu erreichen, muss sie von den anderen Kostengruppen abgrenzbar sein.
Kostengruppe | Bezeichnung | Unterschied zur KG 700 |
---|---|---|
100 | Grundstück | Grundstückskosten fallen vor der Planung an und sind keine projektbegleitenden Nebenkosten. |
200 | Herrichten und Erschließung | Technisch-bauliche Maßnahmen am Grundstück, nicht organisatorisch-planerischer Aufwand. |
300 | Bauwerk | Direkte Bauleistungen am Gebäude |
800 | Finanzierung | Nachgelagerte Kosten der Finanzierung, keine projektbegleitenden Sach- oder Dienstleistungen. |
Die Kostengruppe umfasst alle Nebenkosten, die im Rahmen der Planung, Genehmigung und Betreuung eines Bauprojekts anfallen. Folgende Beispiele zeigen typische Kostenpunkte bei unterschiedlichen Bauvorhaben.
Neubau Bürogebäude:
Neubau Kindertagesstätte:
Die Kostengruppe 700 nach DIN 276 wird oft unterschätzt, ist aber essentiell für die vollständige Kostenkontrolle eines Bauvorhabens. Sie umfasst alle Zusatzkosten rund ums Bauen, wie Planung, Genehmigungen und Versicherungen. Wer hier sorgfältig plant, vermeidet finanzielle Engpässe und sorgt für ein realistisches Budget.
Sichern Sie jetzt Ihren Platz in unserem Webinar!