LIVE Webinar
Steigern Sie Ihre Projektgewinne!
Lernen Sie in 30 Minuten alle Funktionen von PROJEKT PRO kennen!
Jeden Donnerstag, 13:00 - 13:30 Uhr
1. Was ist die Kostengruppe 500 (DIN 276)?
2. Warum ist die Kostengruppe 500 so wichtig?
3. Was umfasst die Kostengruppe 500?
4. Gliederung der Kostengruppe 500 laut DIN 276
5. Abgrenzung zu anderen Kostengruppen: Verwechslungsgefahr vermeiden
6. Praxisbeispiele für typische Leistungen in der KG 500
Die Kostengruppe 500 gemäß DIN 276 umfasst alle Kosten für Außenanlagen bei Bauvorhaben. Dazu zählen beispielsweise Freiflächen, Wege, Plätze, Grünflächen, Spielbereiche oder Einzäunungen – also alle baulichen Maßnahmen außerhalb des eigentlichen Gebäudes.
Die KG 500 bildet damit einen eigenständigen Kostenblock in der Baukostenplanung und ist insbesondere bei öffentlichen, gewerblichen oder größeren privaten Bauprojekten von Bedeutung.
Die KG 500 umfasst die Außenanlagen – ein oft unterschätzter, aber funktional, gestalterisch und technisch essenzieller Teil jedes Bauprojekts.
Darum ist sie besonders relevant:
Die KG 500 bezieht sich auf alle Kosten für Außenanlagen und Freiflächen, die nicht zum Gebäude selbst gehören – gemäß DIN 276.
Typische Inhalte der KG 500:
Die DIN 276 unterteilt die KG 500 in neun Untergruppen (x10–x90), um die Kosten für Außenanlagen und Freiflächen strukturiert erfassen und zuordnen zu können:
Die Kosten der Außenanlagen (KG 500) überschneiden sich in der Praxis oft mit anderen Kostengruppen – deshalb ist eine klare Trennung besonders wichtig:
Die Kostengruppe 500 umfasst alle Maßnahmen zur Gestaltung und Erschließung der Außenanlagen – von befestigten Flächen bis zu Grünbereichen. Typische Beispiele:
In der Praxis wird die KG 500 häufig vernachlässigt oder ungenau geplant. Diese Fehler kosten später Zeit, Geld und Nerven – lassen sich aber leicht vermeiden:
Die Kostengruppe 500 ist mehr als nur „Grün rund ums Gebäude“ – sie umfasst wichtige Außenanlagen, die Funktion, Gestaltung und Nutzbarkeit eines Bauprojekts entscheidend mitbestimmen. Wer sie von Anfang an mitdenkt, sorgfältig abgrenzt und professionell plant, sichert nicht nur ein stimmiges Gesamtbild, sondern auch Kostenkontrolle und langfristige Nutzungsqualität.
Sichern Sie jetzt Ihren Platz in unserem Webinar!